Impressum
Crefelder Sportverein Marathon 1910 e.V.
kurz: CSV Marathon 1910 e.V.
Horkesgath 16
D – 47803 Krefeld
Telefon/Fax: 02151-758427
E-Mail: info@csv-fussball.de
Vertretungsberechtigte Personen:
Vorstandsvorsitzender Abteilung Fußball:
Klaus Schroers
Horkesgath 16
D – 47803 Krefeld
E-Mail: klaus.schroers@csv-marathon.de
Präsident und Vizepräsidentin:
Oliver Leist und Irmgard Heyers
Horkesgath 16
D – 47803 Krefeld
E-Mail: praesident@csv-marathon.de und vizepraesident@csv-marathon.de
Registergericht: Amtsgericht Krefeld
Registernummer: VR 1340
USt-IdNr.: DE266775989
Das Impressum gilt für folgende Homepage(s) und Social-Media-Seite(n):
http://www.csv-fussball.de
http://www.csv-frauenfussball.de
https://www.frauenfussball-krefeld.de
https://www.facebook.com/CSV-Marathon-Fußball-328712510591501/?ref=hl
https://www.instagram.com/csvmarathonkrefeld
Persönlich Verantwortlicher für die Homepage(s), Social-Media-Seite(n) und deren
Inhalte:
Klaus Schroers
-Abteilung Fußball-
Horkesgath 16
D – 47803 Krefeld
E-Mail: klaus.schroers@csv-fussball.de
Webdesign:
Peter Schreuder nur www.frauenfussball-krefeld.de
Rechtshinweise:
1. Urheberrecht:
Die Inhalte und Werke auf diesen Webseiten wurden durch den o.a. Anbieter selbst erstellt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vom o.a. Anbieter selbst erstellte Fotos
sind mit
© CSV Marathon 1910 e.V. markiert. Fotos und Grafiken, die Beiträge Dritter sind, sind durch das ©-Symbol als solche gekennzeichnet.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors, Fotografen bzw. Erstellers.
Bildquellennachweis / copyright (für Beiträge Dritter):
Fußball im oberen und unteren Banner:
rangizz © 123RF.com
2. Inhalte
Wir überprüfen die Informationen auf diesen Webseiten regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für
die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann daher nicht übernommen werden.
3. Werbung/Spam-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informations-
materialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Datenschutzerklärung für www.csv-marathon.de
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informa-
tionsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmun-
gen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Crefelder SV Marathon 1910 e.V.
Klaus Schroers
Am Horkesgath 16
47803 Krefeld
Deutschland
Tel.: 02151/ 758427
E-Mail: info@csv-marathon.de
Website: www.csv-marathon.de und www.frauenfussball-krefeld.de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Media Plugins
Facebook
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sind auf unseren Seiten Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integ-
riert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf
hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL=Secure
Socket Layer) über HTTPS.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier
genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser
Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Analytics-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt: Diese Webseite verwendet
1&1 Webanalytics-dabei sind Tracking und Logging standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. 1&1 speichert keine
personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte
weitergegeben.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht
aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht
es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein
bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann diese Webseite den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt,
die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer
Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem
auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich
die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und
damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht
werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen
nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Diese Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare
Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-
Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage
Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Google Maps
Auf dieser Webseite wird ein Kartenausschnitt über Google Maps eingebunden, um z.B. Standorte oder Anfahrtsrouten anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser
übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Google-Konto
besitzen oder gerade nicht bei Google eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in den USA
übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Webseite Ihrem Google-Konto direkt zuordnen.
Google kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Google-Seiten benutzen. Hierzu werden von Google Nutzungs-,
Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Google eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Google-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Google verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Google-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei
Google ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/).
Links zu Dritten
Unsere Website kann Links zu anderen Websites von Dritten enthalten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir beim Folgen eines Links
und der Angabe von Informationen an eine Website von Dritten für die Daten nicht verantwortlich sind, die dabei an diesen Dritten übergeben werden. Diese Datens-
chutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Wenn also andere Websites besucht werden, die durch einen Link angeklickt, der auf dieser Webseite zu finden ist, dann sollte deren
eigene Datenschutzerklärung gelesen werden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich
der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie hierzu jederzeit formlos eine email an info@csv-marathon.de schicken.